- Neue Impulse für die Behandlung – Neuromodulation als Schlüssel in der modernen Medizin
- Gartz an der Oder: Ein Rathaus, 125 Jahre , ein Bürgermeister, 25 Jahre alt
- Schluss mit Schrumpfen – Jetzt wird Gartz gebaut, nicht bedauert!
- Jules Verne hätte hier gebaut – Premnitz auf Zukunftskurs
- Medizin verbindet Welten: Austausch zwischen Mongolei und Brandenburg
Neue Impulse für die Behandlung – Neuromodulation als Schlüssel in der modernen Medizin
- Updated: 8. Juni 2025

Einladung zum
Spezial-Webinar zur Neuromodulation mit Petros Kattou / SOZO Zypern„
Thema:
Nicht-invasive Neuromodulationstherapien – inklusive Fallbeispiele (Foto Envato)
(mh) Berlin, 05. Juni 2025 – Die Grenzen moderner Medizin verlaufen längst nicht mehr entlang von Skalpellklingen. Wer heute neurologische, psychische oder chronische Erkrankungen nachhaltig behandeln will, blickt nicht nur ins Blutbild, sondern direkt in die neuronalen Stromkreise. Die Zauberformel dahinter heißt: Neuromodulation. Was sperrig klingt, ist eine stille Revolution – und genau darum geht es in einem hochkarätig besetzten Spezial-Webinar am 16. Juni oder 15. Juli um 19 Uhr.
Referent ist Petros Kattou, Chief Neuromodulation Officer am SOZO Brain Center auf Zypern, einer der führenden Institutionen für nicht-invasive Neurotherapie in Europa. Kattou ist international vernetzt, klinisch präzise und in der Fachwelt geschätzt – und er wird in diesem Online-Seminar nicht nur Geräte und Methoden vorstellen, sondern auch reale Fallberichte mit verblüffenden Vorher-Nachher-Verläufen.
Was ist Neuromodulation?
Neuromodulation bezeichnet eine wissenschaftlich fundierte Methode, das zentrale und periphere Nervensystem therapeutisch zu stimulieren. Sie greift gezielt in die neuronale Kommunikation ein – ohne Operation, ohne Medikamente, dafür mit fein dosierten elektrischen oder magnetischen Impulsen. Verfahren wie tDCS (transkranielle Gleichstromstimulation), TPS, CES, taVNS oder MET beeinflussen die Aktivität bestimmter Hirnregionen – etwa bei Depression, ADHS oder chronischen Schmerzen.
Doch Neuromodulation ist kein reines „Kopf-Thema“. Sie zielt nicht nur auf das Gehirn, sondern auch auf das Nervensystem im gesamten Körper. Über den Vagusnerv, das Rückenmark oder periphere Nerven lassen sich auch vegetative und funktionelle Beschwerden – etwa bei Reizdarm, Migräne oder Inkontinenz – gezielt behandeln. Die Methode folgt dabei keinem isolierten Organprinzip, sondern einem systemischen Ansatz: Das Nervennetz ist der Schlüssel.
Wer sich als Behandlerin oder Behandler zukunftsfähig aufstellen will, kommt, so Peter Jost vom Gesundheitsverbund Präventos e.V. an diesem Thema nicht vorbei.

Die Webinar Themen:
Eine verständliche Einführung in die Funktionsweise der Neuromodulation
Überblick über die wissenschaftliche Studienlage
Fallberichte aus der Praxis – dokumentierte Heilungsverläufe
Vorstellung praxiserprobter Therapieprotokolle
Informationen zur Integration in Ihre eigene Praxis
Und: Wie und wo Sie sich fortbilden können
Foto: Envato
Für wen ist dieses Webinar gedacht?
Dieses Webinar richtet sich an Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, Heilpraktiker sowie Therapeut:innen, die ihr Behandlungsspektrum um evidenzbasierte, nicht-invasive Verfahren erweitern möchten. Die vorgestellten Neuromodulationstechniken eröffnen neue Wege in der Therapie von neurologischen, chronischen und psychischen Erkrankungen – ganz ohne Medikamente, dafür mit hoher klinischer Präzision. Von der Schmerzbehandlung bis zur neurologischen Funktionsstörung: Die Einsatzmöglichkeiten sind breit und wissenschaftlich fundiert.
Wichtige Hinweise zur Teilnahme:
- Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens drei Tage vor dem jeweiligen Webinartermin erforderlich.
- Der Zugangslink wird aus Sicherheits- und Qualitätsgründen erst drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail versendet.
Anmeldung & weitere Infos:
jost@praeventos.de
Lifenetinstitut@gmx.at
BITTE ANGEBEN WELCHER TERMIN
16.Juni oder 15.Juli JEWEILS UM 19 UHR
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zahl der Plätze begrenzt.
You must be logged in to post a comment Login