- Künstliche Intelligenz gegen Fachkräftemangel Ostdeutscher Unternehmertag 2025 in Potsdam zeigt Wege für Wirtschaft und Verwaltung
- Neue Impulse für Körper und Kopf – Webinar zur Neuromodulation – II. Teil
- Neue Impulse für die Behandlung – Neuromodulation als Schlüssel in der modernen Medizin
- Gartz an der Oder: Ein Rathaus, 125 Jahre , ein Bürgermeister, 25 Jahre alt
- Schluss mit Schrumpfen – Jetzt wird Gartz gebaut, nicht bedauert!
Neue Impulse für Körper und Kopf – Webinar zur Neuromodulation – II. Teil
- Updated: 24. Juni 2025

Webinar-Fortsetzung am 15. Juli: Neuromodulation mit Petros Kattou – weitere Fallbeispiele im Fokus – jetzt kostenlos anmelden
Berlin, 24. Juni 2025 – Nach dem großen Interesse und der durchweg positiven Resonanz auf das erste Spezial-Webinar zur Neuromodulation lädt der Gesundheitsverbund Präventos e.V. nun zur Fortsetzung ein:
Am 15. Juli um 19 Uhr wird Petros Kattou, Chief Neuromodulation Officer am SOZO Brain Center Zypern, erneut live Einblick in seine Arbeit geben – mit einem erweiterten Fokus auf neurologische Fallverläufe aus der Praxis.
Bereits im ersten Termin wurden eindrucksvolle Therapieverläufe bei Patientinnen und Patienten mit Parkinson, chronischem Schmerz und psychischen Beschwerden mit Video vorgestellt. Die Reaktionen der Teilnehmenden machten deutlich: Die nicht-invasive Neuromodulation ist mehr als eine Randerscheinung moderner Medizin – sie ist eine präzise, evidenzbasierte Methode, die das therapeutische Spektrum spürbar erweitern kann.
Über das SOZO Brain Center Zypern und Petros Kattou
Das SOZO Brain Center mit Sitz in Nikosia (Zypern) gehört zu den führenden europäischen Einrichtungen für nicht-invasive Neuromodulation. Der Name „SOZO“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet sinngemäß „retten, bewahren“ – entsprechend versteht sich das Zentrum als Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten mit neurologischen, funktionellen und chronischen Beschwerden, die auf medikamentenfreie, systemisch wirkende Verfahren setzen.
SOZO arbeitet mit wissenschaftlich fundierten Therapien wie tDCS, taVNS, TPS, CES oder MET, um das zentrale und periphere Nervensystem gezielt zu stimulieren. Der ganzheitliche Behandlungsansatz richtet sich sowohl auf neuropsychiatrische Störungen wie Depression, Angst oder ADHS, als auch auf körperliche Krankheitsbilder wie Reizdarm, Fibromyalgie oder chronische Schmerzen. Neben der Patientenversorgung ist das Zentrum international in der ärztlichen Fortbildung aktiv, etwa durch Fachseminare, Workshops und Studienkooperationen.
Eine zentrale Rolle spielt dabei Petros Kattou, Chief Neuromodulation Officer bei SOZO. Der in Australien ausgebildete Mediziner ist international als Dozent, Therapeut und Entwickler klinischer Protokolle tätig. Seine Workshops finden regelmäßig in den USA, Europa und dem Nahen Osten statt. In Fachkreisen gilt er als einer der profiliertesten Spezialisten für nicht-invasive Neuromodulation in der Praxisanwendung. Kattou verbindet klinische Präzision mit einem interdisziplinären Verständnis für funktionelle Neurologie – und ist damit ein international gefragter Ansprechpartner für Ärztinnen, Therapeuten und Gesundheitseinrichtungen, die neue Impulse für ihr Behandlungsspektrum suchen.
Ihr Termin: 15. Juli 19 Uhr
Am 15. Juli geht es deshalb weiter – mit neuen, dokumentierten Fallbeispielen, praktischen Anleitungen zur Anwendung und konkreten Empfehlungen für die Integration in den Praxisalltag.
Auch diesmal richtet sich das Online-Seminar nicht nur an Ärztinnen, Heilpraktiker und therapeutische Fachkräfte, sondern steht ausdrücklich auch interessierten Privatpersonen offen, die mehr über moderne, nicht-invasive Therapieansätze erfahren möchten – etwa als Betroffene, Angehörige oder gesundheitsbewusste Menschen, die neue Wege der medizinischen Prävention kennenlernen wollen.
Anmeldung:
E-Mail an:
📩 jost@praeventos.de oder lifenetinstitut@gmx.at
Bitte geben Sie an: Teilnahme am 15. Juli 2025, 19 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind limitiert.
You must be logged in to post a comment Login