- Knisternde Stimmung: Wird Volt ein Spannungsfaktor bei der Wahl 2025?
- Wasserstoff voller Energie – Was kann die Modellregion Havelland von anderen lernen?
- Wechselstrom in Berlin: Kann Volt die politische Landschaft umkrempeln? Eine paneuropäische Partei mit Rückenwind
- Forschung – Förderung – Verfahrenstechnik: Wasserstoff als Antrieb für die Zukunft?
- Wasserstoff – der elementare Baustein des Universums versus Kohle, Gas und Atom
Prima Klima!
- Updated: 11. September 2019
Kinder lernen frühzeitig Bedeutung und Umgang mit Klima
Mit Kunst das Klimathema aufarbeiten. Projektleiterin Petra Rechcygier überzeugte duch Professionalität mit dem Klima-Musical an der KGS, der „Kleinen Grundschule Hohennauen“. Eltern und Freunden der Schule sowie dem Gemeinderat wurde eine anspruchsvolle Aufführung geboten. Gemeinsam mit regionalen Unternehmen konnte zusätzlich ein Dialog zum bewussten Umgang mit Natur und Klima zustande kommen. Anlässlich des Klima-Aktionstages sind bundesweit 12 Schulen für eigene Aktions-Projekte ausgewählt worden und im Besonderen mit Abstand „die kleinste Schule“. Die Lehrerinnen Michaela Bünger und Andrea Richter erarbeiteten gemeinsam die Musical-Texte und die lebhaften und disziplinierten jungen Schüler agierten „on stage“ als Darsteller, Musiker und Sänger . Michael Huppertz hat die Aufführung mit der Kamera festgehalten.
You must be logged in to post a comment Login