- Premiere in Wildau: Lifestyle Messe – Show der Superlative
- Energie der Zukunft: Wie ein neues Verfahren den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützt
- Deutschland im Wandel – Vom Wirtschaftswunder zur Standortkrise?
- 20 Jahre Präventos Gesundheitsverbund – die Jubiläumsmesse
- CO₂ – Der unsichtbare Henker: Wie wir unseren eigenen Galgen knüpfen
Alt trifft Jung – Heimatmuseum schafft Arbeitsplätze
- Updated: 21. Februar 2019
Die Zukunft mit der Vergangenheit vorhersagen? Das geht natürlich nicht. Aber mit und durch Geschichte Weltpolitik mit anderen Augen sehen, Kulturen neu entdecken und verstehen. Ja, das geht. So sieht es Dr. Peter Dietze vom Förderverein Heimatmuseum Rathenow e.V.
Auf seine Initiative hin wurde mit dem Rathenower Jahn-Gymnasium bereits in 2010 eine Kooperation vereinbart, mit der Schüler Geschichte erleben und erfahren sollen, vor der eigenen Haustüre, an ihrem brandenburgischen Heimatort Rathenow. Geschichten- und Sagenträchtig ist das Umfeld und so wird Vergangenheit lebendig und für die Nachwelt digitalisiert aufbereitet. Begeisterung bei den Schülern inklusive. Der Lerneffekt dabei ist vielschichtig: einerseits werden Berufsbilder wie Archivar, Bibliothekar u.a. praxisnah erlebt andererseits die Möglichkeiten der Digitalisierung vermittelt. Michael Huppertz von meinbrandenburg.tv war bei einem ersten Treffen nach den Ferien dabei und konnte Projektinhalte von Dr. Peter Dietze sowie dem Geschichtslehrer und Kulturliebhaber Udo Geiseler am Rathenower Jahn-Gymnasium erfahren.
You must be logged in to post a comment Login