- Premiere in Wildau: Lifestyle Messe – Show der Superlative
- Energie der Zukunft: Wie ein neues Verfahren den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützt
- Deutschland im Wandel – Vom Wirtschaftswunder zur Standortkrise?
- 20 Jahre Präventos Gesundheitsverbund – die Jubiläumsmesse
- CO₂ – Der unsichtbare Henker: Wie wir unseren eigenen Galgen knüpfen
Coup geglückt: Brandenburg hebt Goldschatz
- Updated: 8. August 2019
Wasserstoff – Der Stoff mit dem die Zukunft gestaltet wird
Wasserstoff – der grüne Reichtum
Mit der Prämisse wie kann ich dem Bundesland Brandenburg am meisten dienen hat sich Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach (SPD) vom ersten Tag seiner zehnmonatigen andauernden Amtszeit auf das Thema Wasserstoff konzentriert. Seine Überlegung: es gibt im Land ausreichend regenerative Stromproduktionen, die ideal zur Herstellung von „grünem Wasserstoff“ geeignet sind. Reisen nach China und Brüsseler Gespräche haben seine Idee geformt und Grundlagen zum Gelingen des kühnen Planes geliefert. So hat auf Drängen von Steinbach die Landesregierung Ende Juli beschlossen, eine Bundesratsinitiative einzubringen. Das Ziel: den Aufbau der erneuerbaren Wasserstoffwirtschaft zu realisieren. Brandenburg nimmt damit bundesweit eine Vormachtsstellung ein und holt sich mit einem Schlag eine neue „grüne“ Industrie ins Land, die tausende von zukunftsicheren Arbeitsplätzen garantiert und die Basis für weiteres Wachstum im Land ist. Michael Huppertz konnte anläßlich der Pressekonferenz mit Prof. Jörg Steinbach in seinem Büro ein Gespräch führen und hinterfragen, was es mit der Initiative auf sich hat und welche Auswirkungen für das Land Brandenburg zu erwarten sind.
You must be logged in to post a comment Login