Aktuell
- Premiere in Wildau: Lifestyle Messe – Show der Superlative
- Energie der Zukunft: Wie ein neues Verfahren den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützt
- Deutschland im Wandel – Vom Wirtschaftswunder zur Standortkrise?
- 20 Jahre Präventos Gesundheitsverbund – die Jubiläumsmesse
- CO₂ – Der unsichtbare Henker: Wie wir unseren eigenen Galgen knüpfen
Wachschutz 2030
- Updated: 7. Dezember 2021
Was haben Objektschutz und Digitalisierung gemeinsam? Die Anforderungen für beides entwickeln sich rasend schnell. Schon lange reicht es nicht mehr aus nur „auf ein Objekt“ mal aufzupassen. Mit der digitalisierung sind einerseits die Überwachungsfunktionen geändert worden andererseits werden die Objekte mit elektronischen Mitteln unter „Beschuss“ genommen.
Künstliche Intelligenz und Algorithmen beeinflussen die Arbeitswelt, so eben auchden Objekt- und Wachschutz. René Helbig ist ein alter Hase in der Branche und war Gründungsmitglied des ersten zivilen Wachschutzes in der DDR. In seinem Vortrag vor dem WirtschaftsForum Brandenburg gibt Helbig von der WSD eine Übersicht über heutige Sicherheitsstandards und eine Übersicht der weiteren Entwicklung bis ins Jahr 2030 hinein.
Michael Huppertz hat diesen Vortrag aufgezeichnet. Es gab zur Aufnahme nur eingeschränkte Lichtverhältnisse, mit diesem Hinweis bitten wir die “gerauschte” Bildqualität zu entschuldigen.
You must be logged in to post a comment Login