- Premiere in Wildau: Lifestyle Messe – Show der Superlative
- Energie der Zukunft: Wie ein neues Verfahren den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützt
- Deutschland im Wandel – Vom Wirtschaftswunder zur Standortkrise?
- 20 Jahre Präventos Gesundheitsverbund – die Jubiläumsmesse
- CO₂ – Der unsichtbare Henker: Wie wir unseren eigenen Galgen knüpfen
Brandenburg hält Wort
- Updated: 2. März 2021

Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (beide SPD) geben am heutigen Dienstag gemeinsam den Startschuss für das Kompetenzzentrum PtX Lab Lausitz in Cottbus. Minister Steinbach stellt sich bei anschließender Pressekonferenz den Fragen.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (beide SPD) geben am Dienstag gemeinsam den Startschuss für das Kompetenzzentrum PtX Lab Lausitz in Cottbus. Das Zentrum soll internationaler Anlaufpunkt für Innovationen für den Einsatz von grünem Wasserstoff werden, bei dem aus Strom (Power) erst Wasserstoff und anschließend weitere Kraft- und Treibstoffe (X) werden. Im PtX Lab sollen innovative Projekte zur Entwicklung neuer Power-to-X-Technologien angestoßen werden.
Die Herstellung von Wasserstoff als Kraftstoff und als Stromspeicher ist aufwendig, gilt aber als Hoffnungsträger für energieintensive Industrien und den Verkehr. Nach einem internen Fachdialog, an dem neben der Bundesumweltministerin und dem Ministerpräsidenten hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft teilnehmen, findet am Dienstag eine Pressekonferenz (12.30 Uhr) statt. meinbrandenburg.tv ist bei der Pressekonferenz mittendrin und berichtet.
You must be logged in to post a comment Login