Aktuell
- Knisternde Stimmung: Wird Volt ein Spannungsfaktor bei der Wahl 2025?
- Wasserstoff voller Energie – Was kann die Modellregion Havelland von anderen lernen?
- Wechselstrom in Berlin: Kann Volt die politische Landschaft umkrempeln? Eine paneuropäische Partei mit Rückenwind
- Forschung – Förderung – Verfahrenstechnik: Wasserstoff als Antrieb für die Zukunft?
- Wasserstoff – der elementare Baustein des Universums versus Kohle, Gas und Atom
Von Berlin in die Welt hinaus
- Updated: 12. November 2019
Elektrotechnik machts möglich – vor 140 Jahren durch Werner von Siemens geprägt
1930 wurde mit der 2. Weltkraftkonferenz die erste weltweite Rundfunkdirektübertragung realisiert. (O-Ton im Film) Mit dabei Oskar von Miller. Der ETV (Elektrotechnische Verein) wurde vor 140 Jahren u.a. durch Werner von Siemens gegründet und der Begriff „Elektrotechnik“ gefunden. Vom Rundfunk bis zur kabellosen Übertragung von Daten und deren Verarbeitung dauerte es einige Jahrzehnte. Anlässlich des Jubiläums führt Dr. Christian Groß vom VDE mit Thomas Kugelmeier von LOGICALIS ein Fachgespräch über neue Technologien der IoT-Welt und deren erweiterte Einsatzmöglichkeiten. Das Interview wurde auf dem Mikrosystem Technik Kongress 2019 in Berlin geführt. Michael Huppertz war mit der Kamera dabei.
You must be logged in to post a comment Login