- Medizin verbindet Welten: Austausch zwischen Mongolei und Brandenburg
- Premiere in Wildau: Lifestyle Messe – Show der Superlative
- Energie der Zukunft: Wie ein neues Verfahren den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützt
- Deutschland im Wandel – Vom Wirtschaftswunder zur Standortkrise?
- 20 Jahre Präventos Gesundheitsverbund – die Jubiläumsmesse
(Um)Spannendes Havelland
- Updated: 28. Mai 2023
Die E.DIS stärkt den Wirtschaftsstandort Osthavelland und wird für seinen Beitrag zum Netzausbau in der Region von Bürgermeister Manuel Meger gewürdigt. Der Filmbeitrag zeigt, wie nach 18-monatiger Bauzeit das neu errichtete Umspannwerk Nauen im Beisein zahlreicher Gäste, darunter auch Bürgermeister Meger, Landtagsvizepräsidentin Barbara Richstein, Saskia Ludwig (CDU/MdL) und Michael Koch (Beigeordneter Landkreis Havelland) feierlich in Betrieb genommen wird. Die Investition von rund 11 Millionen Euro in das Umspannwerk erhöht die Netzkapazität um ein Vielfaches und schafft die Voraussetzung für weiteres Wachstum und großformatige Gewerbeansiedlungen in der Region Osthavelland. Zudem steigert die neue Anlage die Aufnahmefähigkeit von lokal erzeugtem Grünstrom am Rande des Berliner Speckgürtels. Michael Huppertz hat die Eröffnung gefilmt und Fakten auf 4 Minuten 32 Sekunden redaktionell zusammengefasst. Mit zwei weiteren Filmen stellen sich Vorstandsvorsitzender Dr. Alexander Montebaur und Bürgermeister Manuel Meier unseren Fragen
Dr. Alexander Montebaur, Vorstandsvorsitzender der E.DIS AG, lobt die zügige Fertigstellung des Projektes trotz der verschärften Corona-Bedingungen. Er betont die dringende Notwendigkeit des weiteren Netzausbaus im E.DIS-Gebiet und die Beschleunigung der Genehmigungsprozesse.

Herausforderungen und Lösungen
Hier klicken
Bürgermeister Meger unterstreicht die Bedeutung des Netzausbaus für die Energiewende in Brandenburg und würdigt Netzbetreiber wie E.DIS, die Jahr für Jahr in die regionalen Netze investieren und die Digitalisierung ihrer Anlagentechnik vorantreiben.

Gesicherte Stromversorgung in Nauen
Hier klicken
Die Einweihung des Umspannwerkes wird auch von Barbara Richstein, der amtierenden Vizepräsidentin des Landtages Brandenburg, begleitet. Sie zeigt großes Interesse an den Herausforderungen im Stromnetzausbau.
Das neue Umspannwerk Nauen ist mit modernster Technik ausgestattet und zukunftssicher für viele Jahrzehnte. Es ermöglicht die Aufnahme und den Abtransport von regenerativ erzeugtem Grünstrom durch eine wesentliche Steigerung der Aufnahmekapazität der angeschlossenen Mittelspannungsnetze.
E.DIS investiert jährlich über 100 Millionen Euro in ihre Netze, die eine Leitungslänge von rund 80.000 Kilometern haben. Das Unternehmen ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und beschäftigt etwa 2.500 Mitarbeiter. Als Teil der E.DIS Gruppe engagiert sich die E.DIS Netz GmbH (1.300 Mitarbeiter) aktiv im Arten- und Umweltschutz und gleicht die durch ihre Leitungssysteme entstandenen Veränderungen in der Natur aus.
You must be logged in to post a comment Login