- Künstliche Intelligenz gegen Fachkräftemangel Ostdeutscher Unternehmertag 2025 in Potsdam zeigt Wege für Wirtschaft und Verwaltung
- Neue Impulse für Körper und Kopf – Webinar zur Neuromodulation – II. Teil
- Neue Impulse für die Behandlung – Neuromodulation als Schlüssel in der modernen Medizin
- Gartz an der Oder: Ein Rathaus, 125 Jahre , ein Bürgermeister, 25 Jahre alt
- Schluss mit Schrumpfen – Jetzt wird Gartz gebaut, nicht bedauert!
Brandenburg. Die starke Region setzt auf Fachkräfte
- Updated: 13. Februar 2019
Das Land Brandenburg wird kabarettistisch auch als strukturschwaches Gebiet zitiert. Was viele nicht wissen, die Region verfügt über eine leistungsfähige Wirtschaft. Ein Energieversorger kündigt den Bau eines großen Solarparks an, Windparks sind im Betrieb und die Lausitz entwickelt sich zur bedeutenden europäischen Seenplatte. Die Energie, die ist vorhanden. Eine Herausforderung dabei ist, die Menschen in der Region zu halten und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Vor diesem Hintergrund haben sich Politik, Industrievertreter, Handwerk und Handel verständigt und gemeinsame Maßnahmen beschlossen. Eine davon ist die „Börse für Ausbildung und Studium“ die bereits zum neunten Mal im havelländischen Paaren im Glien organisiert wurde. Mittlerweile wird die traditionelle Börse als guter Start in das Berufsleben bewertet. Ob Ausbildung oder Duales Studium, Schüler informieren sich und erhalten Entscheidungshilfen für ihren weiteren Lebensabschnitt. Michael Th. Omilian spricht mit Landrat Roger Lewandowski über die Erfahrung und wird von Michael Huppertz mit Kamera begleitet.
You must be logged in to post a comment Login