- Regionaler Gewerbeverein TKS – Vorreiter für Wirtschaftsstabilität in Brandenburg
- Knisternde Stimmung: Wird Volt ein Spannungsfaktor bei der Wahl 2025?
- Wasserstoff voller Energie – Was kann die Modellregion Havelland von anderen lernen?
- Wechselstrom in Berlin: Kann Volt die politische Landschaft umkrempeln? Eine paneuropäische Partei mit Rückenwind
- Forschung – Förderung – Verfahrenstechnik: Wasserstoff als Antrieb für die Zukunft?
Heimatmuseum Rathenow
- Updated: 19. Juni 2020
Gesammelte Heimatverbundenheit
Vielleicht schlummert noch so manches Vergessenes auf einem Dachboden, Schuppen oder Keller, das den Förderverein interessieren könnte und zu dem der Vereinsvorsitzende Dr. Peter Dietze bei seiner Führung sachkundigen Bezug nehmen könnte. So wie er uns die Raritäten in der Ausstellung in der Berliner Straße 80 vorgestellt hat. 2009 wurde der Verein gegründet. Auf seine Initiative wurde unter anderem das „Schwedenfest“ ins Leben gerufen. Man unterhält eine Kooperation mit dem Jahn-Gymnasium, dessen Schüler auch Exponate hergestellt und beigesteuert haben. Diverse Rathenower Unternehmen haben den Ausbau der Räumlichkeiten mit Geld, Rat und Tat unterstützt. Neben weiteren Raritäten würde man sich auch über weitere Mitglieder und Spenden freuen.
You must be logged in to post a comment Login