Aktuell
- Neue Impulse für die Behandlung – Neuromodulation als Schlüssel in der modernen Medizin
- Gartz an der Oder: Ein Rathaus, 125 Jahre , ein Bürgermeister, 25 Jahre alt
- Schluss mit Schrumpfen – Jetzt wird Gartz gebaut, nicht bedauert!
- Jules Verne hätte hier gebaut – Premnitz auf Zukunftskurs
- Medizin verbindet Welten: Austausch zwischen Mongolei und Brandenburg
Roter Stern verschwunden
- Updated: 4. Dezember 2019
1994 : das Ende der sowjetischen Präsenz in Deutschland, nicht nur in Potsdam. Wie war das Leben der Soldaten denn wirklich? Hart in jedem Fall sagt der stellvertretende Direktor und Kurator Hannes Wittenberg vom Potsdam Museum. Er zeigt mit der akribisch zusammengestellten Ausstellung „Potsdam unter dem roten Stern“ den harten Alltag der Sowjets, seinem Machtapparat und das Leben und Wirken „unter dem roten Stern“ . Michael Huppertz hat sich von Wittenberg den militärischen Alltag in der „SBZ“, der Sowjetischen Besatzungszone , präsentieren lassen.
You must be logged in to post a comment Login