- Knisternde Stimmung: Wird Volt ein Spannungsfaktor bei der Wahl 2025?
- Wasserstoff voller Energie – Was kann die Modellregion Havelland von anderen lernen?
- Wechselstrom in Berlin: Kann Volt die politische Landschaft umkrempeln? Eine paneuropäische Partei mit Rückenwind
- Forschung – Förderung – Verfahrenstechnik: Wasserstoff als Antrieb für die Zukunft?
- Wasserstoff – der elementare Baustein des Universums versus Kohle, Gas und Atom
Make Spaziergänge great again
- Updated: 23. März 2022
Das Kinder- und Jugendparlament hat sich in Rathenow seinen Platz als fester Bestandteil kommunaler Politik erobert. Demokratisches Verständnis steht bei den Jugendlichen an erster Stelle und so haben sie sich in Anlehnung „montäglicher Demos“ und dem amerikanischen „Trumpismus“ anlässlich der Bürgermeisterstichwahl ein Konzept überlegt, mit welchen Mitteln sie ihre Altersgruppe auf die Wahl ansprechen aber auch zum Mitmachen einladen. Der Jugend entsprechen, mit Mitteln die das soziale Netzwerk dafür bereit hält. „Make Spaziergänge great again“
Trailer
Juma Missfelder ist der amtierende Vorsitzende des „KiJuPa“ und auch mit der „Friday for Future“ Bewegung aktiv. Klima und Demokratie sind ihm wichtige Punkte für die es sich lohne „mal darüber nachzudenken“ wie es denn so mit der Zukunft weiter geht, so seine Botschaft an alle Jugendliche und lädt zum Mitmachen und Mitgestalten an eine Stadt mit Zukunft ein, „die wir mit gestalten können ..“
Schule
Nele Hoffmann , Frederike Timme und Erik Prüss haben sich im Team ein Konzept überlegt, wie sich Diana Golze und Jörg Zietemann im Gespräch vergleichen lassen. Wer ist die geeignete Bürgermeisterin, wer der geeignete Bürgermeister?
Erster Arbeitstag
Produziert wurden fünf Filme sowie ein 100 Sekunden-Trailer, die bis Samstag auf der Facebook Seite vom kiJuPa veröffentlicht werden. https://www.facebook.com/KiJuPaRN Ihr Ziel ist es die Kandidaten und den Kandidaten während eines Spazierganges durch Rathenow zu interviewen und näher kennen zu lernen. Denn ab 16 Jahre darf gewählt werden und es sollten viele den Gang am 27. März zur Wahlurne nutzen, so der Wunsch aller KiJuPa Beteiligten.
Gefragt wird in dem ersten Beitrag nach Schulen, im zweiten geht es auf dem Märkischen Platz u.a. um den ersten Arbeitstag der neuen Bürgermeisterin oder des neuen Bürgermeisters am 1. Juni , im dritten werden Leidenschaften der Kandidaten hinterfragt, mit dem vierten Film wird das Thema Drogen hinterfragt und im fünften Beitrag das Thema Freizeit für die Jugend besprochen. Klickt auf die Seite des Kinder- und Jugenparlaments und teilt die Beiträge.
You must be logged in to post a comment Login