- Premiere in Wildau: Lifestyle Messe – Show der Superlative
- Energie der Zukunft: Wie ein neues Verfahren den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützt
- Deutschland im Wandel – Vom Wirtschaftswunder zur Standortkrise?
- 20 Jahre Präventos Gesundheitsverbund – die Jubiläumsmesse
- CO₂ – Der unsichtbare Henker: Wie wir unseren eigenen Galgen knüpfen
Wasserstoff
-
Wasserstoff Mythos und Speicherlösung
Joachim Jungsbluth ist überzeugt: Wasserstoff ist der zentrale Energieträger der Zukunft. Im Gespräch erläutert er die Hintergründe...
-
Wasserstoff voller Energie – Was kann die Modellregion Havelland von anderen lernen?
Quelle H2Fly, Stuttgart
-
Forschung – Förderung – Verfahrenstechnik: Wasserstoff als Antrieb für die Zukunft?
Seit Jahren gilt Strom als entscheidender Schlüssel für die Energiezukunft. Doch woher soll er kommen, wie und...
-
Wasserstoff – der elementare Baustein des Universums versus Kohle, Gas und Atom
(MH) Wasserstoff ist nicht nur das einfachste, sondern eines der prägendsten Elemente im gesamten Universum. Er prägt...
-
Kleine Projekte, große Wirkung – Energiewendelabor Ketzin als Knotenpunkt deutscher Energiewirtschaft
Michael Huppertz hat eine Veranstaltung der drei Unternehmen e.distherm, NBB und ONTRAS am Standort des Energiewende-Labors in...
-
Webinar-Aufzeichnung: Wegweiser zur klimaneutralen Zukunft – Innovationen der Papierindustrie und Blue Energy Group
Trailer – Ein Blick auf das Webinar Der im Vorspann gezeigte Trailer fasst die Kernaussagen zusammen und...
-
Wasserstoff : Zukunftstechnologie oder Fehlinvestition?
(MH) Landrat Roger Lewandowski (CDU) sieht großes Wachstumspotenzial für das Havelland durch Wasserstofftechnologien. Die im Oktober 2023...
-
Die Zukunft der Energie: Wasserstoff-Initiative im Havelland – Und welche Meinung vertreten Parteien ?
Redaktion: Michael Huppertz, Havelland Die Diskussion um die Zukunft der Energieversorgung wird kontrovers diskutiert. Können erneuerbare oder...
-
Wasserstoff: Treiber fürs Havelland
(MH) Über die Grundlagen des Wasserstoffs und der Machbarkeitsstudie „Wasserstoffmodellregion Havelland“ haben wir bereits berichtet. Doch was...
-
Machbarkeitsstudie. Wie entsteht sie eigentlich?
(MH) In den vergangenen Wochen hat das havelländische Wasserstoffprojekt beträchtliche Aufmerksamkeit erhalten. Ausschlaggebend dafür war die Berichterstattung...