- Künstliche Intelligenz gegen Fachkräftemangel Ostdeutscher Unternehmertag 2025 in Potsdam zeigt Wege für Wirtschaft und Verwaltung
- Neue Impulse für Körper und Kopf – Webinar zur Neuromodulation – II. Teil
- Neue Impulse für die Behandlung – Neuromodulation als Schlüssel in der modernen Medizin
- Gartz an der Oder: Ein Rathaus, 125 Jahre , ein Bürgermeister, 25 Jahre alt
- Schluss mit Schrumpfen – Jetzt wird Gartz gebaut, nicht bedauert!
Brandenburg denkt Energie
- Updated: 5. April 2018
Das Land Brandenburg hat sich im Laufe seiner Geschichte immer wieder „neu erfinden“ müssen, musste sich verändern und anpassen. Es war ständig im Wandel der Zeiten. In der Neuzeit ist es die Energie, die das „hässliche Entlein“ zum „hübschen Schwan“ verwandelt, aus der verschmutzten Lausitz ein blühendes Paradies zaubert, dem größten zusammenhängenden Seengebiet Europas. Gut für die Wirtschaft, gut für den Tourismus, gut für die Menschen, denen eine wesentlich höhere Lebensqualität geboten wird. Einer der Treiber sind die Erneuerbaren Energien. Das wird konsequent vom Ministerium seit Jahren unterstützt und so stehen die weltweit größten Solar- und Windparks in Brandenburg. Ein wichtiges Bindeglied zum Umgang mit den neuen Energien sind Speichertechnologien. Minister Albrecht Gerber stellt anlässlich des 3. Brandenburger Speichertages einige Projekte vor. Das Gespräch führt Michael Huppertz (DJV)
You must be logged in to post a comment Login