- Knisternde Stimmung: Wird Volt ein Spannungsfaktor bei der Wahl 2025?
- Wasserstoff voller Energie – Was kann die Modellregion Havelland von anderen lernen?
- Wechselstrom in Berlin: Kann Volt die politische Landschaft umkrempeln? Eine paneuropäische Partei mit Rückenwind
- Forschung – Förderung – Verfahrenstechnik: Wasserstoff als Antrieb für die Zukunft?
- Wasserstoff – der elementare Baustein des Universums versus Kohle, Gas und Atom
Kino frei. Sonntagmorgen.
- Updated: 2. September 2022
Die Freunde für Europa laden zum freien Kino Besuch ein.
Sonntag, 4. September 2022 , 10 Uhr im Haveltor Kino mit anschließendem Gedankenaustausch.
LEANDERS LETZTE REISE
Film von Nick Baker-Montey von 2017
„Leanders letzte Reise“ ist eine Reise in die von Kriegswirren erschütterte Ukraine im Jahr 2014. Nach dem Tod seiner Frau bricht der greise Eduard Leander wortlos gegenüber seiner Familie auf, um nach einer Frau zu suchen, die er während des 2. Weltkriegs lieben gelernt hatte, aber hatte zurücklassen müssen. Diese Reise in die eigene Vergangenheit wird zu einer Begegnung mit der verwickelten und belasteten deutschen, ukrainischen und russischen Geschichte. Es geht um Liebe und Hass, um Vorurteile und Schuld, Glück und Tragödie, um Krieg und seine Folgen. Und zu diesen gehört die Gegenwart der Ukraine von 2013 – 2015.
Der Film mit Jürgen Prochnow, Suzanne von Borsody und Petra Schmidt-Schaller u.a. kann vielleicht die gegenwärtige Situation mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine verstehen helfen, ohne dass dieser Krieg vorkommt.
You must be logged in to post a comment Login